Einträge von Ulrich

Geht es los?

Das Fragezeichen im Titel steht uns schon seit Wochen über dem Kopf. Einerseits zuckt die Natur, erste gelbe Weidekätzchen zeigen an, daß da etwas am Starten ist, die Kornelkirsche zeigt gar Blüten. Nur das Thermometer und noch viel mehr der Windgeschwindigkeitsmesser möchte nicht mitspielen. Nachts zwar meistens keine Minustemperaturen, tagsüber aber auch keine dauerhaften 15°C. […]

Spring is coming!

Gespannt wie der bekannte Flitzebogen sind wir im Moment, daher wird als erstes jeden morgen die Wettervorhersage geprüft. Die letzten, regnerischen Tage empfanden wir gar nicht so schlecht, jetzt muss nur noch das Thermometer die Handbremse lösen, und die Natur sollte mit vollem Schwung in die ersten Trachten starten. Quer durch Deutschland hören wir bereits […]

Bienensterben in Amerika

Als Imker versuche ich mich jede Woche, möglichst jeden Tag weiter fortzubilden, um das Stärken der Bienenpopulation in unseren Breitengraden so effektiv wie möglich zu unterstützen. Auch der Blick über den deutschen bzw. europäischen Tellerrand gehört für mich dazu, daher bin ich in diversen Imkerforum auch international mit großer Neugier unterwegs. Wie ein Schlag in […]

Winterkontrolle mit der Infrarotkamera

Der Winter ist immer so eine Sache in der Imkerei. Natürlich bereitet man seine Bienenstöcke so gut es nur geht auf die kalte Jahreszeit vor. Genug Futter müssen Sie haben, um Wärme erzeugen zu können und insbesondere im Frühjahr den Brutbetrieb unterstützen zu können.

Erste größere Kontrolle im neuen Jahr

Das vergangene Wochenende ermöglichte mit seinen nahezu 12 °C endlich die Möglichkeit, möglichst gefahrlos (für die Bienen) mal in die Stöcke zu schauen. Unsere Bienenstöcke zeigten sich allesamt in einem guten Zustand, mit reichlich Futtervorrat. Wir drücken die Daumen, daß unsere Bienen eine erfolgreiche Durchlenzung bis zum Beginn der ersten Obstblüten vollziehen.

Ende der Einfütterung

Ungewöhnlich lange mussten wir dieses Jahr unsere Bienen einfüttern. Die ungewohnt frühen Trachten dieses Jahr – bedingt durch den etwas seltsamen Jahreswetterverlauf – deuteten klar auf eine lange „Durstperiode“ im Herbst hin. Daher haben wir dieses Jahr – um die vom Deutschen Imkerbund für 2018 empfohlene Menge an Wintervorräten anzulegen – noch bis in den […]

Honiguntersuchung 2018

Die offizielle Untersuchung unseres Honigs von der Universität Hohenheim ist eingetroffen, und gerne möchten wir diese mit unseren Kunden teilen. Sie gewährt nicht nur, daß der Honig unseren hohen Qualitätsansprüchen bzgl. niedrigem Wassergehalt, hoher Reinheit, schonender Abfüllung und temperaturstressfreier Lagerung entspricht, sondern gibt auch Aufschluss über die Trachtpflanzen, die unsere Bienen dieses Jahr angeflogen haben, […]

Honig-Test im ZDF

Nelson Müller – bekannter deutscher Sterne- und TV-Koch – ist ja immer mal wieder im ZDF unterwegs, um Lebensmittel und deren Mythen zu untersuchen. Gestern war u.a. das Thema Honig. Einen Link zur Mediathek (in der Regel nur 30 Tage verfügbar) finden Sie hier (der entsprechende Beitrag beginnt bei Minute 34:25): https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-nelson-muellers-lebensmittelreport-100.html Fazit: es macht […]

Einfütterung für den Winter, die 4.

Auch wenn der Blick nach draußen (und auf das Thermometer) es nicht direkt vermuten lässt: der Winter kommt. Daher müssen wir unsere Bienenvölker für den Winter vorbereiten. Neben der notwendigen Varroa-Behandlung bedeutet dies vor allem das Einfüttern der Völker. Dieses Jahr ist ein komisches Jahr, mit einem extrem frühen Sommer, und wahrscheinlich einem ebenso frühen […]